

THEMEN IM FOKUS
IHRE ANWÄLTE
AKTUELLES
KOMPETENZEN
THEMEN IM FOKUS
IHRE ANWÄLTE
AKTUELLES
BGH stärkt Rechte von Versicherungsnehmern: Rürup-Rente kann auch nach vielen Jahren widerrufen werden
Am 10. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) ein wegweisendes Urteil (Az.: IV ZR 196/22) gefällt, das für viele Versicherungsnehmer mit einer Rürup-Rente von großer Bedeutung ist. Im Kern ging es um die Frage, ob ein Widerruf eines Rürup-Rentenvertrags auch Weiterlesen [...]
OLG Köln: Nach Begleichung von Schulden dürfen alte Negativeinträge nicht weiter belasten
Das Oberlandesgericht Köln (Urteil vom 10.04.2025, 15 U 249/24) macht deutlich: „Bezahlt ist bezahlt“. Forderungen, die vollständig beglichen wurden, dürfen von Wirtschaftsauskunfteien wie Schufa, Creditreform oder CRIF nicht länger gespeichert werden, als es die gesetzlichen Vorschriften für Schuldnerverzeichnisse erlauben. Betroffene Weiterlesen [...]
Phishing, Spoofing und Quishing: Neue Betrugsmaschen im digitalen Alltag
Phishing, Spoofing und Quishing sind Formen des Internetbetrugs, mit denen Täter gezielt versuchen, an sensible Daten zu gelangen oder Schadsoftware auf Endgeräten zu installieren. Phishing beschreibt den Versuch, über täuschend echte E-Mails oder gefälschte Websites persönliche Informationen wie Passwörter oder Weiterlesen [...]
SCHUFA muss bezahlte Einträge sofort löschen – jetzt Ansprüche prüfen
Sie haben Ihre Schulden längst beglichen – und trotzdem steht der SCHUFA-Eintrag noch? Das muss nicht sein. Aktuelle Gerichtsentscheidungen zeigen: Die fortgesetzte Speicherung erledigter Forderungen ist unzulässig. Neben der Löschung kann sogar ein Anspruch auf Schadensersatz bestehen. OLG Köln: Speicherung Weiterlesen [...]
Schufa-Urteile 2025: Speicherung beglichener Schulden unzulässig – neue Chancen für Betroffene
Mit einem wegweisenden Urteil vom 10. April 2025 (Az. 20 U 150/23) hat das Oberlandesgericht Köln entschieden: Die Schufa darf erledigte Forderungen nicht länger speichern. Damit stärkt das Gericht die Rechte von Verbraucherinnen und Verbrauchern erheblich. Die Entscheidung könnte weitreichende Weiterlesen [...]
Phishing bei der Sparkasse in 2025
Wie Betrüger vorgehen – und wie Sie sich wehren können Phishing-Angriffe auf Bankkunden – insbesondere der Sparkasse – nehmen auch im Jahr 2025 weiter zu. Mit immer raffinierteren Methoden versuchen Täter, an sensible Daten zu gelangen und Bankkonten leerzuräumen. Besonders Weiterlesen [...]
Widerruf Ihrer Basisrente (Rürup-Rente) auch heute noch möglich – wir prüfen Ihren Vertrag!
Widerruf Ihrer Basisrente (Rürup-Rente) auch heute noch möglich – wir prüfen Ihren Vertrag! Haben Sie zwischen 2005 und 2018 eine Basisrente (auch bekannt als Rürup-Rente) abgeschlossen? Dann besteht unter bestimmten Voraussetzungen auch heute noch die Möglichkeit, den Vertrag zu widerrufen Weiterlesen [...]
Erfolgreicher Widerspruch: Rückabwicklung einer fondsgebundenen Rentenversicherung nach fehlerhafter Belehrung
Erfolgreicher Widerspruch: Rückabwicklung einer fondsgebundenen Rentenversicherung nach fehlerhafter Belehrung Unsere Kanzlei ist auf die Rückabwicklung von Lebens- und Rentenversicherungsverträgen spezialisiert, insbesondere in Fällen fehlerhafter Widerspruchsbelehrungen. In einem aktuellen Fall konnten wir für unseren Mandanten die Rückzahlung von über Weiterlesen [...]
Erfolg gegen Lebensversicherer: Rückzahlung nach fehlerhafter Widerspruchsbelehrung durchgesetzt
Erfolg gegen Lebensversicherer: Rückzahlung nach fehlerhafter Widerspruchsbelehrung durchgesetzt Die auf Versicherungsrecht spezialisierte Kanzlei konnte für ihren Mandanten einen bedeutenden Erfolg gegen einen Lebensversicherer erzielen: Vor dem Landgericht wurde die Rückzahlung von Beiträgen aus einem Basisrentenvertrag in Höhe von Weiterlesen [...]
BGH stärkt Rechte von Versicherungsnehmern: Rürup-Rente kann auch nach vielen Jahren widerrufen werden
Am 10. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) ein wegweisendes Urteil (Az.: IV ZR 196/22) gefällt, das für viele Versicherungsnehmer mit einer Rürup-Rente von großer Bedeutung ist. Im Kern ging es um die Frage, ob ein Widerruf eines Rürup-Rentenvertrags auch Weiterlesen [...]
OLG Köln: Nach Begleichung von Schulden dürfen alte Negativeinträge nicht weiter belasten
Das Oberlandesgericht Köln (Urteil vom 10.04.2025, 15 U 249/24) macht deutlich: „Bezahlt ist bezahlt“. Forderungen, die vollständig beglichen wurden, dürfen von Wirtschaftsauskunfteien wie Schufa, Creditreform oder CRIF nicht länger gespeichert werden, als es die gesetzlichen Vorschriften für Schuldnerverzeichnisse erlauben. Betroffene Weiterlesen [...]
Phishing, Spoofing und Quishing: Neue Betrugsmaschen im digitalen Alltag
Phishing, Spoofing und Quishing sind Formen des Internetbetrugs, mit denen Täter gezielt versuchen, an sensible Daten zu gelangen oder Schadsoftware auf Endgeräten zu installieren. Phishing beschreibt den Versuch, über täuschend echte E-Mails oder gefälschte Websites persönliche Informationen wie Passwörter oder Weiterlesen [...]
SCHUFA muss bezahlte Einträge sofort löschen – jetzt Ansprüche prüfen
Sie haben Ihre Schulden längst beglichen – und trotzdem steht der SCHUFA-Eintrag noch? Das muss nicht sein. Aktuelle Gerichtsentscheidungen zeigen: Die fortgesetzte Speicherung erledigter Forderungen ist unzulässig. Neben der Löschung kann sogar ein Anspruch auf Schadensersatz bestehen. OLG Köln: Speicherung Weiterlesen [...]
Schufa-Urteile 2025: Speicherung beglichener Schulden unzulässig – neue Chancen für Betroffene
Mit einem wegweisenden Urteil vom 10. April 2025 (Az. 20 U 150/23) hat das Oberlandesgericht Köln entschieden: Die Schufa darf erledigte Forderungen nicht länger speichern. Damit stärkt das Gericht die Rechte von Verbraucherinnen und Verbrauchern erheblich. Die Entscheidung könnte weitreichende Weiterlesen [...]
Phishing bei der Sparkasse in 2025
Wie Betrüger vorgehen – und wie Sie sich wehren können Phishing-Angriffe auf Bankkunden – insbesondere der Sparkasse – nehmen auch im Jahr 2025 weiter zu. Mit immer raffinierteren Methoden versuchen Täter, an sensible Daten zu gelangen und Bankkonten leerzuräumen. Besonders Weiterlesen [...]
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen






